Gesprächstherapie - Förderung der angeborenen Selbstverwirklichung
Was ist Gespächstherapie?

Der amerikanische Psychotherapeut Carl Rogers (1902 - 1987) hat diese Therapieform entwickelt. Er geht davon aus, dass dem Menschen eine „Selbstverwirklichungs-“ und „Vervollkommnungstendenz“ angeboren ist. Diese sorgt für die Weiterentwicklung und Reifung der Persönlichkeit. Der Mensch trägt alles Notwendige zur Heilung in sich. Er ist selbst am besten in der Lage, seine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für seine Probleme zu erarbeiten.
Aktives Zuhören und Empathie
Im Mittelpunkt der therapeutischen Interaktion steht der Klient seinen Gefühlen, Wünschen, Wertvorstellungen und Zielen. Die Sichtweise des Therapeuten tritt in den Hintergrund, es geht nicht um Ratschläge und Bewertungen. Aktives Zuhören und Empathie ersetzt die Lenkung durch den Therapeuten.
Merkmale wie „Wertschätzung“, „Empathie“ und „Echtheit“ werden als besonders wichtig für die Wirksamkeit angesehen. In diesem Rahmen kann der Klient sich selbst finden und den eigenen therapeutischen Prozess erleben.
Die Magie der Selbsterkenntnis
Eine selbst gefundene Erkenntnis ist wertvoller als ein Rat von außen. Jeder von uns verfolgt sein ganz eigenes Ziel und geht seinen eigenen, individuellen Weg.
Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.
(Heraklit)
Unterschied zu anderen Therapieformen
Es erfordert die Bereitschaft, sich selbst zu erkennen und die eigenen Bedürfnisse zu erforschen. Das Ziel ist die Selbstakzeptanz, manchmal auch eine innere Versöhnung.
Der Therapeut ist Zuhörer und Spiegel. Er kann helfen, Themen zu sortieren und zu fokussieren. Der Klient ist aber der Hauptakteur: Deutungen, Bewertungen und Alternativen erarbeitet dabei der Klient selbst. Die Gesprächspsychotherapie ist keine Beratung.
Wenn der Klient bereit für diesen Prozess ist und manchmal auch ein wenig Mut hat, sich mit seinen Themen auseinander zu setzen, begibt er sich schrittweise auf den Weg der Selbstverwirklichung.
Kontakt
Frank Redemann
22765 Hamburg
mobil: 01590 - 54 59 714
mail: info@frank-redemann.de