Den eigenen Weg finden
Willkommen

Wenn Sie auf diese Seite gefunden haben, sind Sie einen Schritt weiter, Ihren eigenen Weg zu finden.
Ich unterstütze Sie,
- wenn Sie in einer Sackgasse zu stecken scheinen
- emotional,
- familiär
- oder beruflich
- wenn Sie ein psychosomatisches Leiden haben,
- wenn Sie sich wegen einer leichten Depression im Kreis zu drehen scheinen.
Arbeitsweise
Meine Arbeitsweise ist „klientenzentriert“. Im Zentrum steht dabei der Mensch als Ganzes in seiner Lebensumwelt.
Ich achte auf Ihre Worte ebenso wie auf Körpersprache, Mimik, Stimme und andere nonverbale Äußerungen. Ich sehe Sie und ich sage Ihnen, was ich sehe - respektvoll und freundlich und zugleich ehrlich und direkt.
Ich sehe Sie im Kontext. Ich beachte, wer und was Sie in Ihrer Vergangenheit geprägt hat und in Ihrer Gegenwart wichtig ist. Woher kommen Sie, wohin gehören Sie? - Das sind Fragen, die mehr als eine einfache Antwort haben können.
Ich erweitere Ihre Sichtweise um meine Wahrnehmung und unterstütze Sie dabei, den ersten Schritt einer Änderung zu vollziehen und ich begleite Sie gern auch bei den nächsten Schritten. Das Ziel ist, dass Sie Ihren eigenen Weg finden und gehen können.
Therapie ist das Gegenteil von einem Sportwagen:
Das eine brauchen die meisten, wollen es aber nicht,
das andere wollen die meisten, brauchen es aber nicht.
(Susanne Thölke)
Therapie - Wofür?
Was bedeutet „Psychotherapie“?

Das Wort „Psychotherapie“ setzt sich zusammen aus „Psyche“ (griechisch für Seele) und „Therapie“ (griechisch für Dienst, Pflege, Heilung). In der Psychotherapie wird also die Seele behandelt, nicht der Körper.
Die Psyche kann als ein Ort menschlichen Fühlens und Denkens verstanden werden.
Sie ist die Summe aller geistigen Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale eines Menschen.
(Quelle: Wikipedia)
Warum Psychotherapie?
„Ich bin doch nicht krank!“
Es ist einfacher von sich zu sagen „ich habe eine Erkältung“ als „ich habe Angst vor Einsamkeit“. Tatsächlich haben wir in vielen Fällen verlernt, unsere Gefühle zu benennen oder erklären zu können.
Was bleibt, ist ein schwer zu erklärendes Gefühl: „irgendetwas belastet mich, irgendetwas macht mich unglücklich.“ oder auch: „ich kann gar nicht sagen, was ich will und was mich glücklich macht.“
Oftmals wissen wir vor Beginn einer Therapie überhaupt nicht, unter welcher psychischen Erkrankung wir leiden oder wir sind unsicher über den Ursprung der Symptome. Meist führen hier Stressauslöser oder andere Lebenskonflikte zu einem hohen Leidensdruck im Alltag.
In der Regel können wir uns erst auf eine Psychotherapie einlassen, wenn durch die Problematik ein Leidensdruck vorhanden ist, um den inneren und äußeren Aufwand auf sich zu nehmen.
Psychotherapie kann Hilfe zur Selbsterkenntnis und Veränderung bieten, aber sie ist kein Wellness-Event. Sie bedeutet, an den eigenen Problemen zu arbeiten und sein Leben zu verändern. Man muss entschlossen und konsequent genug sein, sich dieser Aufgabe zu stellen.
Wenn Du immer wieder das tust,
was Du immer schon getan hast,
dann wirst Du immer wieder das bekommen,
was Du immer schon bekommen hast.
Wenn Du etwas anderes haben willst,
musst Du etwas anderes tun!
Und wenn das, was Du tust, Dich nicht weiterbringt,
dann tu etwas völlig Anderes -
statt mehr vom gleichen Falschen!
(Paul Watzlawick)
Welche Therapie ist die richtige?
Ärztliche Abklärung
Absolut unverzichtbar ist zuvor immer eine Klärung von Beschwerden durch den Hausarzt, ggf. durch einen Facharzt, z.B. einen Psychiater oder Neurologen.
Therapieform
Nach einem Kennenlerngespräch können wir entscheiden, ob eine Behandlungsform besonders geeignet ist. Meistens ergeben sich aber die besten Methoden im Verlauf der Therapie.
Da ich unterschiedliche Methoden kenne, die sich z.T. sehr effektiv ergänzen, verwende ich die am besten geeignete Technik für Ihr individuelles Anliegen.
Man muss für jeden Patienten eigentlich eine eigene Therapie erfinden.
(Irvin D. Yalom)
IMpuls®-Körper-Gestalt-Coaching

IMpuls® ist die konsequente Umsetzung des Resonanzgedankens in der Körperpsychotherapie. Hierbei wird sehr bewusst die Resonanz des Therapeuten einbezogen.
Als Therapeut bin ich darauf sensibilisiert, dem ersten Blick, der ersten Handbewegung genauso zu vertrauen, wie unmittelbar auftauchenden Bildern, Gedanken oder Erinnerungen, wenn ich in Kontakt mit dem Klienten trete. Gleichzeitig werden Sie im Rahmen einer IMpuls®-Behandlung auch ermutigt, aktiv am Lösungsprozess teilzunehmen, indem Sie sich ebenfalls ganz auf Ihren eigenen, inneren Prozess verlassen.
Das setzt Mut auf beiden Seiten voraus. Ermöglichen es jedoch beide Parteien, sich wirklich auf die Behandlung und damit auf die Beziehung einzulassen, dann entstehen neue Lösungsmöglichkeiten, die nicht selten spontan auftauchen, überraschend gut funktionieren und genau dadurch nachhaltig wirken.
Systemische Therapie

Systemische Aufstellung
In einer „Aufstellung“ werden vom Klienten sogenannte Stellvertreter für die wichtigen Personen ausgewählt und in einem Raum aufgestellt. Diese Stellvertreter können Menschen sein, aber auch Gegenstände (Kissen, Stühle, Hocker) können im Raum positioniert werden. Eine solche Aufstellung ermöglicht oft einen neuen Blick auf ein System. Häufig entstammen die Aufstellungen aus:
- Familien
- Partnerschaften
- Arbeitsplatz
- Schule/Sudium
Schon die Positionen im Raum geben erste Rückschlüsse auf Verhältnisse im System z.B.:
- Nähe / Distanz
- zugewandt / abgewandt
- sichtbar / von einem anderen Stellvertreter verdeckt
Im Verlauf der Aufstellung wird der Therapeut zusammen mit dem Klienten und den Stellvertretern verborgene Konflikte aufdecken, Spannungen beseitigen und das System für den Klienten in einen harmonischen Zustand bringen. Der Klient geht also mit einer neuen Sichtweise und einem neuen Gefühl auf sich und seine Situation aus einer Aufstellung.
Sogar kleine Gegenstände, die auf ein ein Blatt Papier gestellt und bewegt werden, sind für systemische Arbeit geeignet - das funktioniert sogar in einer Video-Session.
Gesprächstherapie nach Carl Rogers

In der Gesprächstherapie erkundet der Patient mit Unterstützung des Therapeuten sein Verhalten und seine Konflikte selbst. Die Idee von Carl Rogers (1902-1987) ist, dass jeder Mensch die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung zurückerlangt und dadurch selbstständig seine Problematik lösen kann.
Als Therapeut bin ich also aktiver Zuhörer. Ich unterstütze dabei, Gedanken zu entwirren, Konflikte zu fokussieren und Widersprüche aufzudecken. Der Lösungsweg wird vom Klienten ausgewählt. Jede Situation ist individuell und jeder Mensch hat seine ganz individuellen Bedürfnisse und daher auch seine individuelle Lösung.
Eine selbst gefundene Lösung ist um ein Vielfaches wertvoller, als jeder Rat eines Therapeuten.
(David Leutgeb)
Die besondere Magie dieser Therapiemethode liegt in der Selbsterkenntnis und dem Finden der eigenen Lösung. Dazu bedarf es ein wenig Mut und eine innere Bereitschaft, das Ergebnis kann sehr befriedigend sein.
Coaching

Beim Coaching erarbeiten wir einen Lösungsweg für Ihr Ziel. Wir betrachten Hindernisse und Lösungsstrategien, definieren Meilensteine und legen fest, wie wir den Fortschritt erkennen. Was auf den ersten Blick nach Business klingt, kann auch auf persönliche Probleme lenken, die nicht nur dem Ziel im Weg stehen, sondern auch für Sie belastend sind. Vielleicht werden Sie sich dieser Hindernisse erst im Coaching bewusst.
Hier verbirgt sich oft ein großes Wachstumspotential. Wenn Sie bereit sind, auch auf Ihre eigenen Schwächen zu sehen, können sich diese zu Ihren Stärken entwickeln. Der Weg dahin ist besser mit dem Begriff „Psychotherapie“, als mit „Coaching“ beschrieben, denn dabei lernt nicht nur der Kopf, sondern der ganze Geist.
Mache die Dinge so einfach wie möglich. Aber nicht einfacher!
(Albert Einstein)
Über mich

Mein beruflicher Werdegang begann ursprünglich in der IT. Nach dem Software-Engineering-Studium habe ich mehr als zwei Jahrzehnte in der freien Wirtschaft gearbeitet, zuletzt als Leiter einer Abteilung mit einem Dutzend Mitarbeitern. Ich kenne also die Arbeitswelt aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mir sind die Dynamiken in einem Unternehmen vertraut, das sich verändert. Ich habe den Wandel eines mittelständischen, familiengeführten Unternehmens zum Konzern erlebt, ich habe ihn zum Teil sogar mitgestalten können. Daher weiß ich, wie es sich „anfühlt“, wenn plötzlich alles anders ist
Neuer Kurs
Auch mein Leben hatte Höhen und Tiefen. Eine Berufs- und Lebenskrise ließ mich unerwartet Innehalten. Ich habe mich selbst auf die Suche nach einem neuen Ziel begeben. Nach mehreren Weiterbildungen und einigen wichtigen Begegnungen mit Lehrern, Mentoren und Weggefährten hatte ich die Chance, meinen beruflichen Werdegang zu verändern.
Ich sehe heute meine Aufgabe darin, weiterzugeben, was ich selbst erfahren habe - als Coach, als Therapeut, als Zuhörer, als Ihr Begleiter bei ihrem persönlichen Wachstum.
Beruflicher Werdegang / Weiterbildungen
Vita / Fortbildungen
- Studium Software Engineering
- über 25 Jahre Erfahrung im Bereich IT und Support
- Führungskraft in einem weltweit operierenden Unternehmen
- »Ambassador Global Change«: Botschafter im Rahmen der Unternehmens-Restrukturierung
- KSP 1 - Körpersprachen (Voss Institut, Hamburg)
- KSP 2 - Charaktere und Persönlichkeiten (Voss Institut, Hamburg)
- KSP 4 - Beziehungs-Dynamiken (Voss Institut, Hamburg)
- Freiberufliche Tätigkeit als Berater, Therapeut und Coach
- Systemischer Berater / Coach / Therapeut (Voss Institut, Hamburg)
- IMpuls® Körper-Gestalt-Coach (Voss Institut, Hamburg)
- Gesprächstherapie nach Carl Rogers (Likamundi, Füssen)
- Heilpraktiker für Psychotherapie (Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg)
- Paartherapeut (Institut für Integrative Paarentwicklung, Berlin)
- Moderation und Gruppenleitung: Gesprächstherapie nach Carl Rogers (Likamundi, Füssen)
- KSP Special - Paarcoaching (Voss Institut, Hamburg)
- Transaktionsanalyse „TA 101“ (European Association for Transactional Analysis, Open-TA Hamburg/Frankfurt)

Thermine und Preise

Ich bitte darum, Termine mit mir vorher telefonisch oder per Mail abzustimmen.
Absagen von Terminen
Mir ist Ihre Zeit wichtig und das Gleiche gilt auch für meine Zeit. Ich bitte daher um Verständnis, dass bei nicht rechtzeitiger Terminabsage bis 48 Werktagstunden vor dem vereinbarten Termin eine Ausfallgebühr in Höhe des vollen Stundenhonorars geltend gemacht wird (Werktag = Montag bis Freitag, Feiertage sind keine Werktage).
Ich bitte Sie, dies bei Ihrer persönlichen Terminplanung zu berücksichtigen!
Abrechenbarkeit
Die angebotenen Leistungen sind grundsätzlich Selbstzahler-Leistungen, sie werden rein privat abgerechnet. Dies ist unabhängig von den individuellen Versicherungsleistungen des Klienten. Ob und inwieweit Kosten für Leistungen übernommen werden, bitte ich Sie, mit mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Preise
Einzeltherapie/Coaching vor Ort
Termine vor Ort finden an u.g. Adresse statt. Die Arbeit in Präsenz ist insbesondere bei Systemischer und Gestalt-Therapie einfacher und effektiver.
Einzeltherapie/Coaching per Video
Ich kann Sie auch per Video unterstützen. Auf diese Weise ist eine therapeutische Begleitung auch möglich, falls Sie nicht in der Nähe wohnen oder falls „social distancing“ notwendig ist.
- Vor Ort: 60 min: 99 Euro
- Vor Ort: 75 min: 124 Euro
- Vor Ort: 90 min: 149 Euro
- Online: 60 min: 84 Euro
- Online: 75 min: 105 Euro
- Online: 90 min: 126 Euro
Software/Apps
Sie benötigen für eine Videosession nur ein Laptop oder einen Computer mit Webcam, ebenso möglich ist ein Tablet oder ein gängiges Smartphone. Ich biete die Kommunikation über die gängigen Videotelefonie Apps an:
- Zoom (bevorzugt)
- Jitsi
- Skype
Wie Sie zu mir finden
Adresse
Ich arbeite in Hamburg Ottensen:
»raum ottensen«
Bahrenfelder Straße 59
(Ecke Eulenstraße / Hinterhof)
22765 Hamburg
Der »raum« liegt im Hinterhof, zu erreichen über den Parkplatz neben KONUS an der Eulenstraße.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit den ÖPNV, die Haltestelle „Bahrenfelder Straße“ der Buslinien 1 und 250 sind nur wenige Meter entfernt. Während der Therapie-Session kann ich einen Parkplatz genau vor der Tür zur Verfügung stellen.

Kontakt
Frank Redemann
22765 Hamburg
mobil: 01590 - 54 59 714
mail: info@frank-redemann.de
Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht auf meiner MobilBox, ich rufe Sie schnellstmöglich zurück.
Sollte Ihr Telefon keine Rufnummer übertragen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Telefonnummer für den Rückruf zu nennen.
Alternativ können Sie mir auch eine eine Mail senden.